Bitte beantragen Sie das Sm@rtTAN plus Verfahren online nach Login in Ihrem Onlinebanking oder nutzen Sie das Formular.
Formular zur Beantragung des TAN-Verfahrens
Zur Sm@rt-TAN plus-Anmeldung benötigen Sie einen TAN-Generator und Ihre MLP Maestro-Girocard. Sofern Ihnen noch kein TAN-Generator nach dem HHD 1.4 Standard vorliegt, können Sie diesen über den Webshop direkt zu sich nach Hause bestellen.
Das Sm@rt-TAN plus-Verfahren ist kostenfrei. Besitzen Sie keinen TAN-Generator, so fallen hierfür einmalig Beschaffungskosten an.
Für das Sm@rt-TAN plus-Verfahren benötigen Sie eine MLP Maestro-Girocard. Mit einer Kreditkarte ist das Verfahren nicht nutzbar.
Ja, Sie können beide Verfahren parallel nutzen.
Beim Sm@rt-TAN plus-Verfahren benötigt man einen TAN-Generator, in den - wie beim Bezahlen mit der Karte im Handel - die MLP Maestro-Girocard als Legitimationsmittel gesteckt wird.
Nein, der TAN-Generator dient lediglich als Eingabe- und Ausgabemedium des Verfahrens. Es enthält keine sicherheitsrelevanten Daten. Sobald ein Ersatz-Gerät vorliegt, können Sie dies ohne erneute Anmeldung sofort nutzen.
Das manuelle Sm@rt-TAN plus-Verfahren verzichtet auf die optische Übertragung der Daten via blinkender Grafik auf den TAN-Generator. Stattdessen werden dabei die entsprechenden Transaktionsdaten sowie ein je nach Auftragsart variierender "Startcode" über die Tastatur des Generators eingegeben. Aus diesen Daten wird dann die passende TAN berechnet, mit deren Eingabe anschließend im Onlinebanking der Auftrag bestätigt wird.
Wird auf dem Chip Ihrer MLP Maestro-Girocard eine Sm@rt-TAN berechnet, erhält diese auf dem Kartenchip eine fortlaufende interne Nummer, den sogenannten Application Transaction Counter (ATC). Bei jeder errechneten TAN erhöht sich dieser ATC also um eins. Auch bankseitig existiert ein solcher ATC, der Ihrer Girocard zugeordnet ist und der sich bei jeder im Onlinebanking verwendeten TAN ebenfalls um eins erhöht.
Nach dreimaliger Falscheingabe einer TAN wird das Sm@rt-TAN plus-Verfahren aus Sicherheitsgründen gesperrt. Ebenso erfolgt eine Sperre, wenn zuviele TANs erzeugt, aber nicht verbraucht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den MLP Kundenservice, der die Sperre wieder aufheben kann.
Halten Sie dazu bitte Ihren TAN-Generator und die zugeordnete MLP Maestro-Girocard bereit, um den ATC-Zähler-Stand Ihres TAN-Generators zu ermitteln.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie zwei TAN-Verfahren parallel nutzen, werden bei dreimaliger TAN-Falscheingabe beide Verfahren gesperrt!
Sie können jedes Lesegerät verwenden, das den HHD 1.4 Standard unterstützt. Sm@rt-TAN plus wurde bisher erfolgreich mit diesen Lesegeräten getestet:
Prüfen Sie zuerst, ob die Batterien leer sind. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich während der Garantiezeit bitte direkt an den Betreiber unseres Online-Shops, die Firma GenoLog GmbH. Die Kontaktdaten der Support-Hotline finden Sie in den FAQs des Webshops .
Nein, es wird lediglich eine MLP Maestro-Girocard benötigt, die auf Ihren Namen ausgestellt ist. Mit dieser Karte können TANs für alle Transaktionen generiert werden.
Ja, der TAN-Generator ist multibankingfähig. Je nach Bank muss die dementsprechende Maestro-Girocard verwendet werden.
Onlinebanking, Vermögensübersicht, Financepilot App und das Haushaltsbuch sind Angebote der MLP Banking AG